Motoreninstandsetzung in Berlin bei SolidWerk

Lassen Sie es nicht auf einen Motorschaden ankommen. Wir helfen Ihnen kompetent & ehrlich weiter.

Bitte Dienstleistung wählen:

Bitte Automarke wählen:

Unfallinstandsetzung & Karosseriearbeiten in Berlin – SolidWerk

Rasselnde Geräusche, mangelndes Ansprechverhalten, fehlende Leistung oder gar ein Totalausfall: Motorschäden können sehr verschieden sein und benötigen Fachkenntnis sowie Fingerspitzengefühl. Unsere Experten unterstützen Sie bei dieser Problematik kompetent: Durch Beratung, Fehleranalyse und die anschließende Motoreninstandsetzung in Berlin. Senden Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen zeitnah weiter!


Über 10 Jahre Erfahrung.
Offizieller Meisterbetrieb der Kfz-Innung.
Faire Preise mit transparenter Beratung.
Auf Wunsch mit Ersatzfahrzeug.

Wann kommt es zu einer Motoreninstandsetzung?

Ein Automotor ist sehr komplex – verschiedenste Bauteile sind perfekt aufeinander abgestimmt und halten im Normalfall höchsten Belastungen stand. Kommt es zum Ausfall eines dieser Bauteile, kann das verheerende Konsequenzen in Bezug auf die Funktionsfähigkeit und Belastbarkeit des Motors haben. Deshalb gilt: Deutet sich ein Defekt am Motor an oder zeigt dieser Auffälligkeiten, sollte dringend eine Kfz-Werkstatt zur Abklärung aufgesucht werden. Oftmals lassen sich größere Schäden somit vermeiden.

Folgende Symptome können für einen drohenden Motorschaden sprechen

  • Verlust von Betriebsflüssigkeiten: Öl- und Kühlwasserstand sinken kontinuierlich und unverhältnismäßig schnell.
  • Starke Verunreinigungen im Kühlwasser, im Motoröl oder an der Innenseite des Öldeckels.
  • Fehlende Gasannahme oder Motorleistung, Holpern oder Stottern des Motors.
  • Ungewöhnliche Geräuschentwicklung aus dem Motorraum.
  • Ungewöhnliche Geruchsentwicklung aus dem Motorraum.
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch oder erhöhter Abgasausstoß – beispielsweise dichter Qualm, der aus dem Auspuff kommt.

Checkliste: Richtiges Verhalten nach einem Unfall

  • Bleiben Sie ruhig und verschaffen Sie sich einen Überblick
    Atmen Sie durch, prüfen Sie auf Verletzte.
  • Sichern Sie die Unfallstelle ab
    Warnblinkanlage, Warnweste, Warndreieck mind. 100 m Abstand.
  • Leisten Sie Erste Hilfe (falls nötig)
    Verletzten helfen und Notruf 112 alarmieren.
  • Rufen Sie bei Bedarf die Polizei
    Bei Personenschäden, Streit oder hohem Schaden: 110.
  • Machen Sie aussagekräftige Fotos
    Gesamtsituation, Fahrzeuge, Schäden, Bremsspuren, Verkehrszeichen.
  • Notieren Sie alle relevanten Daten
    Name, Anschrift, Telefonnummer, Versicherung, Kennzeichen, Zeugen.
  • Unterschreiben Sie nichts!
    Kein Schuldeingeständnis oder Unfallbericht ohne Prüfung.
  • Kontaktieren Sie Ihre Werkstatt oder Ihren Anwalt
    SolidWerk hilft bei Gutachten, Ersatzwagen & Versicherungsabwicklung.
Top